Ein Tool für alle Fälle?
Wenn deine Haut trocken wird, würdest du nicht zu den Hautpflegeprodukten deiner Freundin greifen, die speziell für fettige Haut entwickelt wurden. Warum also sollten deine Haarstyling-Geräte die gleichen sein, wenn sie einen völliger anderen Haartyp hat?
Je nach Länge, Struktur und Zustand benötigen auch Haare Hilfsmittel, die optimal auf das Haar abgestimmt sind. Wenn es um Styling-Geräte für die Haare geht, gibt es sicher KEIN Tool für alle Fälle.
Wenn du den Haartrockner auf die heißeste Stufe stellst und die Düse entfernst, um deine Haare schneller zu trocknen, kann dies für empfindlichere und feinere Haare sehr schädlich sein und zu Haarbruch führen. Das Gleiche gilt, wenn du die Hitze deiner Styling-Geräte auf die höchste Stufe einstellst. 230 °C ist für die meisten Haartypen zu heiß und verursacht Schäden, die durch die Verwendung der richtigen Geräte leicht vermieden werden können.
Wie wähle ich also das für mich passende Gerät aus?
Feines Haar
Wenn du feines Haar hast, lässt sich dein Haar auch dann, wenn du sehr viele Haare hast, bei deutlich niedrigeren Temperaturen stylen, als das bei dickerem und krausem Haar der Fall ist.
Viele hitzebasierte Styling-Geräte auf dem Markt erreichen bis zu 230 °C, was für feinere und empfindlichere Haartypen nicht geeignet ist.
Dickes/Lockiges Haar
Wenn du dickes und/oder lockiges Haar hast, dann kann das Haarstyling zur Herausforderung werden. Entscheide dich am besten für ein Styling-Gerät mit breiteren Platten, da dadurch bei jedem Durchgang mehr Haare geglättet werden können, und du so weniger Zeit für das Styling aufwenden musst. Größere Platten helfen außerdem mit der Hitzeverteilung, sodass du dein Haar von der Wurzel bis zur Spitze glätten kannst, ohne es zu schädigen.
Unsere Empfehlung
- 1,5 Zoll (3,8 cm) breite, flexibel gelagerte Platten
- Unterschiedliche Einstellungen, perfekt für feines (180 °C), mittleres (200 °C) oder krauses Haar (220 °C)
- 8 Heizkörper für eine schnelle Wärmerückgewinnung und gleichmäßige Wärmeverteilung
- Inklusive rutschfester Hitzematte
LANI One Touch 1.5" Glätteisen von Proxelli
Unsere Empfehlung
Unsere Empfehlung
- 1,5 Zoll (3,8 cm) breite, flexibel gelagerte Platten
- Unterschiedliche Einstellungen, perfekt für feines (180 °C), mittleres (200 °C) oder krauses Haar (220 °C)
- 8 Heizkörper für eine schnelle Wärmerückgewinnung und gleichmäßige Wärmeverteilung
- Inklusive rutschfester Hitzematte
LANI One Touch 1.5" Glätteisen von Proxelli
Für Einsteiger:innen
Wenn du die Welt der Styling-Geräte gerade erst für dich entdeckst, dann kann es anfangs überwältigend und schwierig sein, für das Kreieren von Locken die nötige Auge-Hand-Koordination zu entwickeln. Nutze daher am Besten ein Gerät, das dir die Arbeit abnimmt und jedes Mal optimale Ergebnisse liefert, damit dein Haar immer perfekt gestylt aussieht.
Kurzes Haar
Wenn du einen Bob trägst oder ihn herauswachsen lässt, solltest du es in Betracht ziehen, ein Gerät zu kaufen, das für dein Haar in allen Längen geeignet ist. Konische Lockenstäbe eignen sich ideal, um verschiedene Styles zu kreieren, von engen Locken bis hin zu lockeren Wellen. Unabhängig von Länge und Aussehen deiner Haare ist dieses Werkzeug ein Muss.
Geschädigtes Haar
Bei Haaren, die chemisch behandelt oder zu Hause mit zu viel Hitze gestylt wurden, sollte eine sanfte Form des Stylings verwendet werden, um weitere Schäden zu reduzieren. Die Verwendung von Dampf beim Stylen trägt dazu bei, die Feuchtigkeit im geschädigten Haar einzuschließen, und sorgt bei glatten und lockigen Frisuren für glänzende und geschmeidige Ergebnisse.
*Gemessen als Haarbruch bei wiederholtem Kämmen nach 15 Anwendungen auf gebleichtem Haar. SteamPod 4 versus BaByliss Ceramic Straight 230.
**Das Haar ist nach einem Durchgang mit dem SteamPod 4 glatter als nach drei Durchgängen mit dem BaByliss Ceramic Straight 230.
***Nach einem Durchgang; SteamPod 4 versus BaByliss Ceramic Straight 230.
Unsere Empfehlung
Unsere Empfehlung
Geschädigtes Haar
Bei Haaren, die chemisch behandelt oder zu Hause mit zu viel Hitze gestylt wurden, sollte eine sanfte Form des Stylings verwendet werden, um weitere Schäden zu reduzieren. Die Verwendung von Dampf beim Stylen trägt dazu bei, die Feuchtigkeit im geschädigten Haar einzuschließen, und sorgt bei glatten und lockigen Frisuren für glänzende und geschmeidige Ergebnisse.
Unsere Empfehlung
*Gemessen als Haarbruch bei wiederholtem Kämmen nach 15 Anwendungen auf gebleichtem Haar. SteamPod 4 versus BaByliss Ceramic Straight 230.
**Das Haar ist nach einem Durchgang mit dem SteamPod 4 glatter als nach drei Durchgängen mit dem BaByliss Ceramic Straight 230.
***Nach einem Durchgang; SteamPod 4 versus BaByliss Ceramic Straight 230.